Impuls „Führung und KI“ von Barbara Liebermeister am 6. März
Nicht die Technologien, sondern die Beziehungen zu und zwischen Menschen sind der zentrale Erfolgsfaktor im 21. Jahrhundert, sagt Barbara Liebermeister. Jetzt anmelden und mitdiskutieren.
Nicht die Technologien, sondern die Beziehungen zu und zwischen Menschen sind der zentrale Erfolgsfaktor im 21. Jahrhundert, sagt Barbara Liebermeister. Jetzt anmelden und mitdiskutieren.
Eine KI kann im betrieblichen Kontext sehr vielfältige Aufgaben übernehmen. Warum es sich dabei um eine "Safety KI" handeln muss, erklärt Dr. Christina Klüver.
Seit Beginn dieses Jahres werden die Stiftungsgremien von einer hauptamtlichen Geschäftsführerin unterstützt. Mit Anni Schlumberger konnte dafür eine ausgewiesene Fachkraft gewonnen werden, die seit vielen Jahren im Umfeld der Stiftung…
Dipl.-Math. Jürgen Bartling hat langjährige Erfahrung in den Bereichen IT und Information Management als Ausbilder, Geschäftsführer, CIO und Berater. Gemäß dem Motto "Simplicity and Speed by Data Driven Processes" ist…
Auch 2022 war HIT als Tochterfirma der Stiftung wieder erfolgreich in Sachen Bürgerbeteiligung tätig. Wo und wie? Lesen Sie hier...
Spannender Online-Vortrag und Diskussion am 06.02.23 mit Christian Dietzmann
Diskutieren Sie den 6. Blogbeitrag aus der Reihe "Mensch 2.0" von Wolfgang Issel. Diesmal: Belohnung und KI
Teil 2 der Online-Reihe vom Januar - April 2023. Jetzt anmelden!
Neuronale Netze im deep Learning werden leistungsstärker. Erfahren Sie mehr auf HumanIThesia.
Jetzt kostenlos zum Online-Kongress "Führung und KI" anmelden.