Unsere Projekte

Humane Nutzung der IT Gestalten und Erlebbar Machen

Wie kann IT konkret dazu beitragen, die Lebensqualität des Einzelnen zu steigern? Ihrem Stiftungszweck folgend möchte die Integrata Stiftung sowohl den gesellschaftlichen Diskurs über Potentiale und Grenzen technologischer Entwicklungen fördern und mitgestalten, als auch im Rahmen ihrer Möglichkeiten über eigene, beispielhafte Projekte zeigen, dass und wie eine humane Nutzung der IT gelingen kann.

Humanithesia

Ziel des Projekts „HumanIThesia“ ist es, aktuelle Debatten über die humane Nutzung der IT aufzugreifen, um neue Aspekte anzureichern und in die breite Öffentlichkeit zu tragen. Dabei kommen verschiedene Kommunikationskanäle zum Einsatz, im Netz und vor Ort. 

Über das Diskussionsportal www.humanithesia.org veröffentlichen wir regelmäßig Beiträge von Gastautoren und Stiftungsmitgliedern zu aktuellen Fragestellungen rund um das Thema „Ethik und Künstliche Intelligenz“.

Ziel ist es, möglichst pointiert zentrale Argumente herauszustellen, klare Positionen zu vertreten und auf diese Weise den individuellen Meinungsbildungsprozess zu fördern. Grundsätzlich ist jede und jeder eingeladen, sich über eigene Beiträge oder sachliche Kommentare an der Debatte zu beteiligen. Der Blog wird von einem Redaktionsteam begleitet.

Derzeit wird auf der HumanIThesia-Seite eine Sammlung von herausragenden Beispielen zur humanen Nutzung der IT zusammengestellt. Sie kennen Projekte, die sich hier eignen? Kommen Sie gern auf uns zu (info@humanithesia.org)!

Die Denkfabrik

Die humane Nutzung der Informationstechnologie (IT) erfordert es, dass sowohl die technische als auch die sozialen Aspekte der Technologie gut verstanden werden. Daraus können dann Lösungen entwickelt werden, die den Menschen dienen.

Die Denkfabrik innerhalb der Integrata Stiftung dient dazu, im Vorfeld neue technische Entwicklungen zu analysieren und Trends zu erkennen. Die Arbeit in der Denkfabrik besteht dabei aus Literaturstudium und Diskussion der Themen in Gesprächsrunden unter Berücksichtigung des gemeinsamen Ziels der Stiftung. In der Denkfabrik können alle mitarbeiten, die Teil der Stiftung sind oder von der Stiftung zur Diskussion eingeladen werden.

think thank mindmap

Politaktiv

Wie können Bürgerinnen und Bürger besser an politischen Prozessen beteiligt werden? Wie können sie ihre Ideen, Anliegen und Argumente artikulieren und im Vorfeld von Entscheidungen einbringen?

Wir als Stiftung vertreten die Auffassung, dass die Möglichkeit einer fundierten Meinungsbildung und Partizipation die Lebensqualität des Einzelnen spürbar steigert – und dass IT auch in diesem Bereich einen wichtigen Beitrag leisten kann. Vor diesem Hintergrund haben wir bereits 2012 begonnen, mit Polit@ktiv eine Online-Plattform für Bürgerbeteiligung zu entwickeln. Zahlreiche Kommunen setzen Polit@ktiv seither ein, um über geplante Vorhaben zu informieren, diese sachorientiert zu diskutieren und am Ende eine transparente und gute Entscheidung zu treffen.

Alle Aktivitäten rund um das Thema Bürgerbeteiligung werden von der Tochterfirma der Stiftung, der Human IT Service GmbH übernommen.

„Ich bin überzeugt von der Arbeit des Polit@ktiv-Teams, weil es durch die professionelle Beratung und Moderation gelungen ist, zwischen gegensätzlichen Interessengruppen zu vermitteln und einen konstruktiven Dialog zu führen.“

Bürgermeister Matthias Wittlinger, Gemeinde Uhingen

Integrata Akademie

Welche Möglichkeiten sind mit technischen Innovationen verbunden, wo liegen die ethischen Herausforderungen und wie kann man diese bewältigen? Wie kann das Prinzip einer humanen Nutzung der IT im konkreten Arbeitskontext umgesetzt werden? 

Mit der Integrata Akademie bietet  die Stiftung ein berufsbegleitendes Schulungs- und Weiterbildungsangebot, um Kenntnisse und Kompetenzen im Umfeld der humanen Nutzung der IT praxisnah und zielgruppenspezifisch zu vermitteln. 

Die kostenfreie online-Reihe Integrata Akademie Public bietet einem breiten Publikum Orientierung beim Schwerpunktthema Ethik und Künstliche Intelligenz (KI), indem ExpertInnen nach ihrem Impulsvortrag mit Interessierten diskutieren.

Integrata Akademie Professional und -Business Webinare unterstützen und ermutigen Professionals beim Umgang mit KI.

Vortragsdienst

Suchen Sie kurzweilige und spannende Vorträge für Ihre Online-Meetings oder Präsenzveranstaltungen? Dann nutzen Sie doch das breite Angebot unseres Vortragsdienstes. Wir bieten Ihnen Vorträge rund um den Themenschwerpunkt „Künstliche Intelligenz und Ethik“ aus erster Hand. Unsere Expertinnen und Experten übernehmen gerne Live-Vorträge für Institutionen, Schulen, Vereine und treten auch bei (Firmen-) Jubiläen als Impulsgeberinnen und -geber auf.

Bei Interesse richten Sie Ihre Anfrage einfach direkt per angegebener Mailadresse an die Referentinnen und Referenten. Organisatorisches und Konditionen, wie Vortragsart/-ort, -dauer und evtl. anfallende Honorare, vereinbaren Sie dann völlig frei direkt mit den Referentinnen und Referenten.

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit! 

Projekte Integrata Stiftung

Unsere MISSION

Erfahren Sie mehr über die Ideen und Hintergründe, die uns in der Stiftungsarbeit leiten

Das Team

Lernen Sie die Köpfe hinter der Integrata Stiftung kennen und erfahren Sie mehr über deren Engagement.

Handshake Symbol

MITWIRKEN

Sie möchten sich auch bei der Stiftung engagieren? Hier finden Sie verschiedene Möglichkeiten – von ehrenamtlicher Mitarbeit, über Spenden und Sponsoring bis hin zur Zustimmung.