Wie können Bürgerinnen und Bürger besser an politischen Prozessen beteiligt werden? Wie können sie ihre Ideen, Anliegen und Argumente artikulieren und im Vorfeld von Entscheidungen einbringen?
Wir als Stiftung vertreten die Auffassung, dass die Möglichkeit einer fundierten Meinungsbildung und Partizipation die Lebensqualität des Einzelnen spürbar steigert – und dass IT auch in diesem Bereich einen wichtigen Beitrag leisten kann. Vor diesem Hintergrund haben wir bereits 2012 begonnen, mit Polit@ktiv eine Online-Plattform für Bürgerbeteiligung zu entwickeln. Zahlreiche Kommunen setzen Polit@ktiv seither ein, um über geplante Vorhaben zu informieren, diese sachorientiert zu diskutieren und am Ende eine transparente und gute Entscheidung zu treffen.
Alle Aktivitäten rund um das Thema Bürgerbeteiligung werden von der Tochterfirma der Stiftung, der Human IT Service GmbH übernommen.