Auch 2024 vergibt die Integrata-Stiftung für humane Nutzung der Informationstechnologie wieder ihren Wolfgang-Heilmann-Preis. Hier informieren wir Sie über Leitideen und Zielkriterien und darüber, wie Sie geeignete Personen oder Institutionen für den Wolfgang-Heilmann-Preis 2024 bis zum 31.12.2023 konkret nominieren können.

DARUM GEHT ES

KI für lebenslanges Lernen

Gesucht sind Arbeiten und Vorschläge für eine KI- oder IT-Anwendung, die Menschen lebenslanges Lernen ermöglicht oder sie dabei unterstützt.

Die Fähigkeit, kontinuierlich zu lernen und sich weiterzuentwickeln, wird in unserer sich schnell verändernden Welt immer wichtiger. Gesucht sind daher Beiträge, die lebenslanges Lernen fördern.

Es gilt, Neugier zu wecken oder zu erhalten und Menschen jeden Alters für das Lernen zu begeistern.

Eingereichte Lösungen sollten in der Lage sein, individuelle Lernbedürfnisse zu erfassen und zugeschnittene Lernangebote zu erstellen. Außerdem sollten sie den Lernfortschritt verfolgen und das Lernangebot daran anpassen können. Sie sollten unterstützen, auf kreative Weise die Hürden zu überwinden, die das Lernen im Erwachsenenalter erschweren. Die Lösungen sollten dazu beitragen, neue Fähigkeiten zu erlernen und Wissen zu erweitern – unabhängig vom Alter oder Bildungsniveau.

Wir suchen innovative, dem einzelnen Menschen helfende –vermutlich KI-gestützte – Lösungen, Ideen und Ansätze. Die Verwendung von künstlicher Intelligenz (KI) kann – muss aber nicht – eine zentrale Rolle spielen, um die Lernprozesse zu optimieren. Da wir denken, damit ganz am Anfang einer künftigen Entwicklung zu stehen, suchen wir breit, offen und zunächst ohne Einschränkungen

Wir ermutigen alle Innovatoren, die daran arbeiten, lebenslanges Lernen durch geeignete IT-Anwendungen zugänglicher und einfacher zu machen, sich für den Wolfgang-Heilmann-Preis 2024 zu bewerben. Die Bewerbungen werden bis zum 31. Dezember 2023 entgegengenommen. Der oder die Gewinner werden im Frühjahr 2024 bekannt gegeben.

Wir freuen uns auf entsprechende Nominierungen!

Wie kann ich mich bewerben / nominieren?

Im ersten Schritt kann jede und jeder einen geeigneten Akteur, ein Projekt oder auch eine Initiative vorschlagen: Hier geht es zum entsprechenden Formular (unten). Es ist auch möglich, sich selbst bzw. ein eigenes Projekt zu nominieren.

Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2023.

Im zweiten Schritt wählt die Preisjury bis Anfang Februar 2024 aus der Menge aller Einsendungen bis zu fünf Kandidaten aus („Shortlist“). Diese stellen sich und ihr Projekt im Rahmen einer Präsentation mit Diskussion am Samstag, 20. April 2024 entweder persönlich vor Ort in Tübingen oder per Videokonferenz vor. 

Die Preisverleihung erfolgt dann noch am gleichen Tag. Die Vorstellung der Kandidaten und die Preisverleihung sind öffentlich.

Die Preisjury besteht aus Mitgliedern des Kuratoriums, des Vorstands und des Fachbeirats der Stiftung, sowie externen Experten. Ein weiteres Mitglied der Preisjury ist die Schirmherrin des Wolfgang-Heilmann-Preises, Frau RA Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin.

Was kann ich gewinnen?

Der Wolfgang-Heilmann-Preis 2024 ist mit einem Preisgeld von insgesamt 15.000 Euro dotiert. Er kann auf bis zu zwei Preisträger verteilt werden.

Wer hat den Preis gestiftet?

Namensgeber des Preises ist der Unternehmer Dr. Wolfgang Heilmann, Stifter der Integrata-Stiftung und Träger des Bundesverdienstkreuzes.

Die Stiftung wirbt seit dem Jahr 2000 dafür, den Mensch in den Mittelpunkt technologischen Fortschritts zu stellen und folglich Informationstechnologien zur Verbesserung der Lebensqualität möglichst vieler Menschen einzusetzen. Mit der Beteiligungsplattform Polit@ktiv fördert sie kommunale Bürgerbeteiligungsprozesse und sucht mit dem Projekt HumanIThesia nach ethischen Rahmenbedingungen für die Entwicklung und den Einsatz von künstlicher Intelligenz. Im Rahmen jährlicher Kongresse und verschiedener Veranstaltungen diskutiert sie mit Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft Kernfragen technologischen Fortschritts und ethischer Herausforderungen.

Und natürlich ist die Ausschreibung und Verleihung des Wolfgang-Heilmann-Preises jedes Mal ein Schwerpunkt und Höhepunkt der Stiftungsaktivitäten.

NominierungsFormular

Sie haben Fragen? Treten Sie gern mit uns in Kontakt, am besten per Mail unter preis@integrata-stiftung.de. Weitere Informationen finden Sie hier unter www.Integrata-Stiftung.de sowie unter www.wolfgang-heilmann-preis.de.