Aktuell wird von uns das Thema künstliche Intelligenz sehr ernst genommen und war daher schon mehrfach Thema intensiver Diskussionen. Nach vielen Jahren des Dornröschenschlafs bei der Entwicklung von Systemen die auf künstlichen neuronalen Netzen beruhen, hat sich in den letzten Jahren ein exponentieller Fortschritt gezeigt. Die Möglichkeit auch extrem große Datenmengen in riesigen Netzen zu verarbeiten, hat zu überraschenden Erfolgen geführt. Als Stichworte seien hier nur die Texterzeugung mit GPT-3, die Beschreibung der Proteinfaltung durch AlphaFold oder die inzwischen fast alltäglichen Übersetzungsprogramme genannt.
Diese neuartigen Möglichkeiten aus der Informationstechnologie verändern unsere Fähigkeiten, Gutes zu tun, etwa in der Medizin, oder auch Problematisches hervorzubringen, wie Fake News, grundlegend.
Neben der Denkfabrik haben sich auch Arbeitsgruppen etabliert, die dann einzelne Themen sorgfältig weiterverfolgen und zu einem gewissen Abschluss, mit einem Thesenpapier oder einem Manifest, bringen