You are currently viewing Impuls „Vom Wünschenswerten zum Möglichen – Der Beitrag der Zukunftsforschung zur Entwicklung verantwortungsvoller KI“ von Prof. Dr. Laura Bechthold am 8. Mai
Prof. Dr. Laura Bechthold

Impuls „Vom Wünschenswerten zum Möglichen – Der Beitrag der Zukunftsforschung zur Entwicklung verantwortungsvoller KI“ von Prof. Dr. Laura Bechthold am 8. Mai

Was? Kostenloser Online-Vortrag im Rahmen der Integrata Akademie Public Reihe

Wann? Montag, 8. Mai 2023, 18:00 – 19:00

Wo? Online über die Plattform Zoom
Den Link gibt es nach der Anmeldung.

Darum geht es

Digitale Technologien, insbesondere künstliche Intelligenz, verändern nicht nur die Arbeitsweise fast aller Industrien, sondern sind auch im Privatleben allgegenwärtig geworden. Zahlreiche Beispiele haben bereits gezeigt, wie im digitalen Raum gezielt Wahrnehmungen, Einstellungen, Konsumverhalten oder gar Demokratieprozesse beeinflusst und manipuliert werden können. Entsprechend wird neben dem Ausschöpfen von wirtschaftlichen Potenzialen auch die Frage nach Verantwortung im digitalen Raum immer wichtiger, um unerwünschte Folgen zu vermeiden und künstliche Intelligenz im Sinne der Gesellschaft verantwortungsvoll zu entwickeln.

Was heißt aber „verantwortungsvolle KI“ in einer diversen Gesellschaft? Was sind wünschenswerte Zukunftsszenarien? Und was können wir heute tun, um proaktiv die Zukunft zu gestalten? Genau solchen Fragen widmet sich die Zukunftsforschung, deren Beitrag zu den Diskussionen rund um KI-Entwicklung diskutiert werden wird.

Die Referentin

Laura Bechthold ist Professorin für Technikfolgenabschätzung und Kulturmanagement an der Technischen Hochschule Ingolstadt. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich vor allem mit Themen rund um Futures Literacy, Responsible Innovation und Ethical Foresight for Emerging Technologies sowie damit verbundenen Fähigkeiten.

Ihr akademischer Hintergrund umfasst Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaften, Kulturmanagement und Nachhaltigkeitswissenschaften an der Zeppelin Universität, der Universität Maastricht, der LMU München und der UC Berkeley in Kalifornien. Von 2013 bis 2018 war sie Teil des Managementteams des Munich Center for Digital Technology and Management (CDTM) und promovierte am Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb.