Integrata Akademie: Unser Seminarangebot
Welche Möglichkeiten sind mit technischen Innovationen verbunden, wo liegen die ethischen Herausforderungen und wie kann man diese bewältigen? Wie kann das Prinzip einer humanen Nutzung der IT im konkreten Arbeitskontext umgesetzt werden?
Mit der Integrata Akademie bietet die Stiftung ein berufsbegleitendes Schulungs- und Weiterbildungsangebot, um Kenntnisse und Kompetenzen im Umfeld der humanen Nutzung der IT praxisnah und zielgruppenspezifisch zu vermitteln.
Programme:

Integrata Akademie Public
Die Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz schreiten immer schneller voran und führen vermehrt zu intensiven gesellschaftlichen Debatten: Was sollte eine KI können – und was dürfen? Wer legt dabei welche Grenzen fest – und wie bringen wir diese den Maschinen bei?
Mit ihrer neuen Reihe „Integrata Akademie Public“ wendet sich die Integrata Stiftung mit einem kostenlosen Online-Veranstaltungsprogramm an die breite Öffentlichkeit. In regelmäßigen Abständen geben hier stiftungsinterne und -externe Experten eine Einführung in aktuelle Entwicklungen und damit verbundene Fragestellungen. Ziel ist, ein öffentliches Bewusstsein für ethische und gesellschaftliche Herausforderungen zu schaffen, aber auch potentielle Lösungsansätze aufzuzeigen.
Die Veranstaltungen finden seit Herbst 2021 im zweiwöchigen Rhythmus jeweils Montags, 18-19:15 Uhr per Zoom-Konferenz statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Integrata Akademie Professional
Wer sich vertiefter und berufsorientierter mit dem Thema „Ethik und KI“ beschäftigen möchte, dem sei die Reihe „Integrata Akademie Professional“ empfohlen. Hier werden spezifische Themenaspekte im Rahmen von aufeinander aufbauenden Online-Seminaren (mit Lehrmaterialien) vermittelt. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt, um eine intensive, bedarfsorientierte Betreuung zu gewährleisten.
Aktuelle Seminare
Referenten:
Michael Mörike & Dr. Wolfram Barfuss
Umfang:
5 Sitzungen
Nächste Termine:
Termine für 2023 finden Sie bald an dieser Stelle.
Herzlichen Dank für Ihr Interesse. Bei Rückfragen freuen wir uns über Ihre Nachricht.
Referent:
Martin Priebe
Umfang:
5 Sitzungen
Nächste Termine:
Termine für 2023 finden Sie bald an dieser Stelle.
Herzlichen Dank für Ihr Interesse. Bei Rückfragen freuen wir uns über Ihre Nachricht.
Referent:
Dr. Eberhard Schnebel
Umfang:
5 Sitzungen
Nächste Termine:
Termine für 2023 finden Sie bald an dieser Stelle.
Herzlichen Dank für Ihr Interesse. Bei Rückfragen freuen wir uns über Ihre Nachricht.
Public, Professional oder Business?
Public
- Lernziel: Einstieg in grundlegende Aspekte aus dem Themenkomplex Ethik und KI ("Kennen Lernen").
- Zielgruppe: Interessierte Öffentlichkeit
- Virtuelle Veranstaltungen
- Dauer: ca. 60 Minuten/Sitzung
Professional
- Lernziel: praxisorientierte Vertiefung ausgewählter Aspekte aus dem Themenkomplex "Ethik und KI" ("Verstehen")
- Zielgruppe: Interessiertes Fachpublikum
- Virtuelle Veranstaltungen
- Dauer: ca. 90 Minuten
- Bereitstellung von Lernmaterialien
- Bedarfsgerechte Betreuung der TeilnehmerInnen zwischen den einzelnen Seminarsitzungen
- Aueinander aufbauende und abgestimmte Sitzungen
- Erwerb eines Zertifikats möglich
Business
- Lernziel: individuelle, anwendungsorientierte Vertiefung ausgewählter Aspekte aus dem Themenkomplex Ethik und KI ("Anwenden können")
- Zielgruppe: Unternehmen und Organisationen
- Virtuell oder vor Ort
- Dauer: 1-2 Tage (nach Bedarf und Absprache)
- Bereitstellung von Lernmaterialien
- Bedarfsgerechte Betreuung der TeilnehmerInnen zwischen den einzelnen Seminarsitzungen
- Aufeinander aufbauende und abgestimmte Sitzungen
- Erwerb eines Zertifikats möglich
Kontakt
Pia Guthardt
Mail: seminare@integrata-stiftung.de