Post-Doc und Dozent am Institut für Politikwissenschaft der Universität Tübingen
Die rasante Verbreitung von KI-Anwendungen verändert Möglichkeiten und Risiken in vielen Bereichen des Alltags. Einsatzfelder zeigen sich bereits heute in der (politischen) Bildung, der sozialwissenschaftlichen Forschung, der politischen Partizipation und der Gleichberechtigung. Ich möchte dazu beitragen, dass diese Potenziale breit zugänglich werden, ohne potenzielle Gefahren aus dem Blick zu verlieren.
So bieten sich interessante Fragestellungen unter anderem in folgenden Bereichen:
- Politische Partizipation und Soziale Sicherungssysteme: KI kann Zugänge für bisher Benachteiligte verbessern (z. B. durch verständliche Informationen oder Assistenzsysteme). Zugleich braucht es Bias-Kontrollen und transparente Verfahren, damit nicht neue Benachteiligungen entstehen.
- Forschung: Große Textmengen – etwa Debatten in Online-Foren – lassen sich deutlich schneller analysieren. Dem stehen Risiken gegenüber, zum Beispiel gibt es neue Herausforderungen im Peer-Review.
- Bildung: Lernende können im Seminarraum oder Klassenzimmer gleichzeitig, individuell und zeitnah Feedback zu Übungsaufgaben erhalten; komplexe politische Inhalte lassen sich verständlich herunterbrechen. Gleichzeitig müssen prüfungsdidaktische Formate neu gedacht und Kompetenzaufbau verlässlich überprüfbar gestaltet werden.
Heutige Entscheidungen über die Nutzung von KI-Anwendungen könnten den Weg weisen für eine Zukunft, in der die Vorteile von KI breiten Teilen der Gesellschaft zugutekommen.
Forschungsschwerpunkte und Interessen
- Vergleichender Wohlfahrtsstaatswandel
- Öffentliche Einstellungen zur Sozialpolitik, insbesondere unter Jugendlichen
- Politische Bildung
- Anwendung von KI in der sozialwissenschaftlichen Forschung
Qualifikation und Berufstätigkeit
Abgeschlossene Promotion in den Politikwissenschaften; aktuell Post-Doc und Dozent an der Universität Tübingen. Tätigkeit in der politischen Bildung und den Bildungswissenschaften; ausgebildete Lehrperson für das gymnasiale Lehramt.