Mit der Integrata Akademie bietet die Stiftung ein berufsbegleitendes Schulungs- und Weiterbildungsangebot, um Kenntnisse und Kompetenzen im Umfeld der humanen Nutzung der IT praxisnah und zielgruppenspezifisch zu vermitteln. Im Rahmen der IAK-Professional werden spezifische Themenaspekte im Rahmen von aufeinander aufbauenden Webinaren (mit Lehrmaterialien) vermittelt. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt, um eine intensive, bedürfnisorientierte Betreuung zu gewährleisten.
- Lernziel: praxisorientierte Vertiefung ausgewählter Aspekte aus dem Themenkomplex „Ethik und KI“ („Verstehen“)
- Zielgruppe: Interessiertes Fachpublikum,
- Virtuelle Veranstaltungen: Dauer: ca. 90 Minuten
- Bereitstellung von Lernmaterialien
- Bedarfsgerechte Betreuung der TeilnehmerInnen zwischen den einzelnen Seminarsitzungen
- Aufeinander aufbauende und abgestimmte Sitzungen
- Erwerb eines Zertifikats möglich
Webinar „Ethik und KI (1): Orientierung“ ab 27. September 2022
Erstes Webinar aus der Reihe „Ethik und KI“ „Orientierung“ startet am Di, 27.09.2022 (fünf Sitzungen, jeweils 18:00 – 19:30 Uhr).
Dr. Wolfram Barfuss, Wissenschaftler am Tübingen AI Center an der Universität Tübingen und Dipl. Physiker Michael Mörike, Vorstand der Integrata Stiftung, behandeln im Webinar die Rolle von Wertvorstellungen für unser menschliches Leben und stellen Werte so dar, dass sie auf Maschinen übertragen werden können. Dazu werden spannende Apsekte aus Philosophie, Evolution und die Soziologie herangezogen. Außerdem schauen sie gemeinsam mit den Teilnehmenden aktuelle Ansätze an, mit diesen Werten in der Entwicklung von KI umzugehen.
Webinar: „Wie kommt Ethik ins Businessmodell?“ startet am 19.Oktober 2022
„Wie kommt Ethik ins Businessmodell?“ wird den Teilnehmenden im fünfteiligen Design-Webinar von Eberhard Schnebel, Ökonom, Philosoph und Theologe, vermittelt. „Indem Digitalisierung so rasant alle unsere Lebensbereiche und Geschäftsfelder verändert, verbindet es persönlichen Fragen und individuelle Haltungen mit unternehmerischer Erfahrung und „Social Impact“ Geschäftsmodellen: Wie lebst Du im Umgang mit Digitalisierung das, was Du gerne leben willst? Wie lebst Du digital Dein soziales Leben, und wie lebst Du darin das, was Dir wichtig ist? Wie integrierst Du das, was Du gerne leben willst, in die Entwicklung Deiner Geschäftsmodelle? Wie integrierst Du Deine sozialen Vorstellungen in die Algorithmen und Use-Cases?“
Termine: Ab Mittwoch, 19.10.22, fünf Sitzungen, jeweils 17:30 Uhr – 19:00 Uhr.
Sichern Sie sich jetzt Plätze.
Basis-Modul „Profit mit Moral. Verantwortung in der Digitalisierung ab 02. November 2022
Ab dem 02.11.22 werden im Basis-Modul „Profit mit Moral. Verantwortung in der Digitalisierung“ Grundlagen angewandter Ethik vermittelt. Dabei geht es insbesondere um Fragen der Verantwortlichkeit im Rahmen der fortschreitenden Digitalisierung. Teilnehmende sind nach Abschluss der fünfteiligen Reihe in der Lage, moralische Herausforderungen von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz angemessen auf ihre moralische Relevanz hin zu analysieren und ethisch zu reflektieren. (Ab 02.11.22 jeweils mittwochs, 18:00 – 19:30 Uhr). Webinarleiter: Martin Priebe, Wirtschaftsethiker und Unternehmer.