You are currently viewing Integrata-Stiftung beim Inno Festival BW

Integrata-Stiftung beim Inno Festival BW

Michael Mörike, Vorstand Integrata-Stiftung, hat am 15. Juli 2021 einen Vortrag über den Einbau von Moral in Roboter gehalten.

In wenigen Jahren werden wir eine Industrie sehen, die KI-gesteuerte, autonome Roboter für den Privatgebrauch in großem Umfang herstellen wird – ähnlich der bekannten Automobil-Industrie. Damit diese Roboter breit akzeptiert werden, müssen die Entwickler ihnen Moral einbauen. Nur dann werden die Maschinen unsere menschlichen Werte „kennen“ und beachten und nur dann werden sie in großem Umfang auch gekauft werden, weil die Anwender nur dann Vertrauen zu ihnen schöpfen.

Wie geht das? Was müssen wir dabei beachten? Welche Verantwortung haben die Hersteller?

Das war das Thema des Vortrages von Michael Mörike beim INИO FESTIVAL BW am Donnerstag, 15. Juli 2021 und in der anschließenden Diskussion. Sie musste aus Zeitgründen vom Moderator leider abgebrochen werden. Weil zu viele Fragen offengeblieben sind, hat Michael Mörike angeboten, die Fragen auch danach noch zu beantworten, wenn sie per Mail an ihn schriftlich gestellt werden.

Kontakt per Mail aufnehmen.

Integrata-Stiftung bei "Interferenzen"

Michael Mörike, Vorstand Integrata-Stiftung

Ein ganz ähnliches Thema wurde auch im Rahmen der Veranstaltung Interferenzen im Weltethos-Institut Tübingen diskutiert, nach einem Kurzvortrag von Michael Mörike. Da die Teilnehmer hier kaum Erfahrung mit Robotern oder mit KI hatten, musste zunächst Ethik und was eigentlich Autonomie für Maschinen bedeutet erläutert werden.

Autonomie für Maschinen bedeutet in etwa Selbständigkeit, nicht aber Freiheit. Die Maschine ent-scheidet selbst im Rahmen ihrer „Kompetenz“. Autonomie bei Maschinen bezieht sich immer auf ein wohldefiniertes Anwendungsgebiet und darin auf einen Anwendungsfall.

Beispiel: Autonomes Auto: Transport von Personen im Straßenverkehr; Anwendungsfall: von A nach B.

Beim Menschen heißt das: Er gestaltet sein Leben selbst. Beim Staat heißt das: Im Rahmen seines Staatsgebietes hat er die alleinige Hoheit (und kann auch über Menschen entscheiden).

Bei Maschinen trägt derjenige Mensch die Verantwortung, der den Auftrag für den jeweiligen Anwendungsfall erteilt. Dabei hat er die Beschreibung der Maschine zu beachten. Und der Hersteller hat die Beschreibung so zu machen, dass der Entscheider im Anwendungsfall sich darauf verlassen kann. Dafür muss die enthaltene KI wohldefiniert und transparent gestaltet sein.