
Stuttgarter Zukunftskongress 2021
Bildung und Künstliche Intelligenz – Kollege KI in der Bildung
Anders als ursprünglich geplant fand der Kongress am 20.11.21 aufgrund der Corona-Beschränkungen ausschließlich online und ab dem 10. Januar 2022 als online- Veranstaltungsreihe im 14-tägigen Abstand über mehrere Termine verteilt statt.
Darum ging es
Was hat Bildung mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu tun? Wo liegen Einsatzmöglichkeiten für diese Technik? Und: Kann Künstliche Intelligenz Lehrende und Lernende sinnvoll unterstützen?
Nach einer Corona-bedingten Pause im letzten Jahr luden die Integrata-Stiftung, die Giordano-Bruno-Stiftung, das Weltethos-Institut, DNWE, ACM, EVW, GI und INFOS zum Stuttgarter Zukunftskongress 2021.
Unter dem Motto „Kollege KI in der Bildung“ widmete sich der Kongress den pädagogischen, sozialen, technischen und nicht zuletzt ethischen Aspekten, die mit dem Einzug von KI im Bildungssektor einhergehen: Wie kann KI sinnvoll im Bildungsbereich eingesetzt werden? Braucht es einen neuen Bildungskanon, angesichts der rasanten Entwicklungen im Bereich KI?
- GPT3 schreibt bessere Aufsätze als die meisten Schüler. Müssen wir noch lernen, Texte zu verfassen?
- Der Debator kann oft besser argumentieren und überzeugen, als die meisten von uns. Haben wir noch eine Chance, uns mit unserer Meinung durchzusetzen? Was müssen wir also lernen?
- Automatische Übersetzungen sorgen in Echtzeit dafür, dass wir uns in jedem Land verständigen können. Wozu müssen wir dann noch Sprachen lernen?
- Avatare sorgen dafür, dass jeder Mensch ein Bildungsangebot bekommt, das seinen individuellen Bedürfnissen entspricht und das seine persönliche Neugier und Selbstwirksamkeit zum Lernen nutzt. Wozu brauchen wir künftig noch Lehrer?
- Auf der anderen Seite ändert sich die Arbeitswelt so schnell, dass wir jedes Jahr neue Kenntnisse für unseren Job erwerben müssen. Verbringen wir künftig die Hälfte unseres Lebens mit Lernen?
Rückblick auf Teil 1
20.11.2021, 14–18:00 Uhr
Der erste Teil des Stuttgarter Zukunftskongress ist zu Ende – wir sagen danke an alle ReferentInnen, die mit Ihren Vorträgen aktuelle und hochinteressante Themen mit dem Schwerpunkt „Bildung und KI“ abgebildet haben. Wir freuen uns, dass die TeilnehmerInnen großes Interesse mitgebracht und so zahlreich davon Gebrauch gemacht haben, sich aktiv zu beteiligen. Auch Ihnen ein herzliches Dankeschön für die interessanten Beiträge und (kritische) Nachfragen, durch die ein lebendiger Gedankenaustausch in Gang kam. An dieser Stelle sei unser Dank auch an all diejenigen gerichtet, die unsere Veranstaltung durch Spenden tatkräftig unterstützt haben.
Um die kurzweilige Keynote von Herrn Selke herum entspann sich im Anschluss auf dem Podium eine rege Diskussion zur Zukunft der Bildung zwischen Prof. Dr. Maria Wirzberger (Uni Stuttgart), Prof. Dr. Wolf-Dieter Hasenclever (Fachhochschule des Mittelstands), und Prof. Dr. Stephan Trahasch (Rektor der Hochschule Offenburg).
Nach einer kurzen Pause stellte Dr. Ulrich Schmid (mmb-Institut) die Ergebnisse der aktuellen „Studie zu Lernmitteln mit KI und KI – Werkzeug für Lehrende“ vor. Daniel Hong, Learning Solutions Architect bei Area9Lyceum, rundete den Kongress ab, indem er den beispielhaften Einsatz einer modernen Lernplattform mit adaptiven Lernmodellen vorstellte und diskutierte.
Vorträge zum Herunterladen
Hier finden Sie alle bisherigen Vorträge zum Thema „Bildung und Künstliche Intelligenz-Kollege KI in der Bildung“. Einfach durchklicken und die Ergebnisse des diesjährigen Stuttgarter Zukunftskongress sichern. (Die Seite wird fortlaufend aktualisiert. Falls ein Vortrag noch nicht gelistet ist, bitten wir Sie, um etwas Geduld.)
- „Zukunft der Bildung: Neuorientierung für das Zeitalter der KI„, Jürgen Bartling, Integrata Stiftung
- „Chancen und Risiken der Bildung mit KI„, Prof. Dr. Niels Pinkwart, HU Berlin
- „KI und Bildung – Utopie für die Wissbegierigen des 21. Jahrhunderts?“, Prof. Dr. Stefan Selke, (PDF 6MB)
- „Studie zu Lernmitteln mit KI und KI – Werkzeug für Lehrende“, Dr. Ulrich Schmid, (PDF 805 kB)
- Adaptives Lernen Area9, Daniel Hong
Rückblick auf Teil 2 ab 10.01.2022
Vorträge TEil 2
KONTAKT
Sie haben Fragen zum Kongress?
Ihre Ansprechpartner:
Anni Schlumberger und Daniela Bilić, (Human IT Service GmbH)
Tel: 07071/ 566 76 38
Sponsoren – Aussteller – Partner

Sie möchten Ihr Unternehmen und Ihre Expertise im Rahmen des Stuttgarter Zukunftssymposiums einem interessierten Publikum präsentieren?
Ob als Aussteller oder Referent – mit verschiedenen Beteiligungsmöglichkeiten erweitern Sie den Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens. Knüpfen Sie neue Kontakte und lernen Sie potentielle Kunden kennen.
Hier gelangen Sie zur Ansicht des Sponsoren-Flyers, in dem detaillierte Informationen rund ums Sponsoring für Sie zusammengestellt sind.
Gerne stellen wir Ihnen auch ein individuelles Partnerpaket zusammen. Bei Fragen stehen wir gern zur Verfügung. Treten Sie einfach mit uns in Kontakt.