Die folgenden Veranstaltungen finden unter Mitwirkung von Beteiligten der Integrata-Stiftung statt:
Veranstaltungen 2019
- 21.10.2019: Humanoide Roboter sind die neuen Lebewesen auf unserem Planeten. Sie sind an der Rezeption tätig, in Shopping Malls oder als Köche. Und sie führen bereits Beziehungen mit Menschen. Das Filmzentrum Bären zeigt den Science Fiction Dokumentarfilm „HI AI – Liebesgeschichten aus der Zukunft“von Isa Willinger. Im Anschluss daran findet ein Expertengespräch zum Thema Humanoide Roboter mit Michael Mörike,Vorstand der Integrata-Stiftung, statt. Weitere Infos (Trailer zum Film, Veranstaltungsort und -beginn) finden Sie hier
- 22.07.2019: Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe #AIMonday in Stuttgart
bwcon: Baden-Württemberg: Connected, Stuttgart - 17.06.2019: Kanadische Delegation beschließt Austausch mit Weltethos-Institut und Integrata Stiftung zur Stärkung zivilgesellschaftlicher Interessen in der Forschung und Entwicklung maschinellen Lernens
Weltethos-Institut der Universität Tübingen - 04.07.2019: „Digitale- und Nachhaltigkeitstransformation von Wirtschaft und Gesellschaft: Die zentrale Rolle der Ethik“
NFTE e.V. und Social Impact Lab Stuttgart: Kamingespräch - 01.06.2019: Preisverleihung Wolfgang-Heilmann-Preis unter dem diesjährigen Motto „politische Meinungsbildung“
Export-Akademie Baden Württemberg, Tübingen - 15.03.2019: Vortrag „Künstliche Intelligenz – Wunderding oder Teufelszeug?“
Klartext im Trafo, Alte Weberei Carré Tübingen - 03.02. – 05.02.2019: Vortrag „Ethik in KI?“ und „Kurzvortrag über die „Guidelines for Trustworthy AI“ (DRAFT) der EU – HLEG AI
Hans Böckler Stiftung: WS Science Fiction meets Science Reality – Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch
DJH Stuttgart
14.01.2019: Vortrag „Ethik in KI?“
Gesellschaft für Informatik: Themenabend Künstliche Intelligenz an der Uni Stuttgart
Veranstaltungen 2018
- 23./24.11.2018: „Stuttgarter Zukunftssymposium Ethik und KI: Mensch bleiben im Maschinenraum“
Sport-, Bildung- und Dienstleistungszentrum Stuttgart - 17/18.03.2018: Workshop „Wie muss Technik?-Humanistische Positionen einer digitalisierten Gesellschaft„
Berlin Südkreuz - 09.03.18: „Expertenforum Bürgerbeteiligung: Die Stadt der Zukunft“
Bootshaus am Neckar in Tübingen - 09.02.18: Vortrag „Künstliche Intelligenz“
Augustinum Stuttgart
Veranstaltungen 2017
- 21.11.17: Workshop „Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen?“
THINK-Forum: Digitalisierung trifft Nachhaltigkeit - 16.11.17: Seminar „Qualitätssiegel für humane IT“
Steinbeis Global Institute Tübingen - 28.10.17: Kongress „Ethik und KI“
Weltethos-Institut der Universität Tübingen - 23.10.17: „Cafe Philo – Was bringt künstliche Intelligenz?“
Zimmertheater Tübingen - 12.10.17: Von lernenden Programmen und schlauen Maschinen
Stadtmuseum Tübingen - 12.08.17: Vortrag „Künstliche Intelligenz“
c2c-Akademie im Schlatterhaus Tübingen - 20.05.17: Workshop „Führung in der eSociety“
Steinbeis Global Institute Tübingen - 26.04.17: Vortrag „Künstliche Intelligenz“
Ortsgruppe der Humanisten in der Begegnungsstätte Hirsch Tübingen
Veranstaltungen 2016
-
- 22.07.16: Workshop „Bildung für die eSociety“
Steinbeis Global Institute
- 22.07.16: Workshop „Bildung für die eSociety“
Veranstaltungen 2011
4. Oktober 2011:
Workshop „Gestaltungsoptionen, Regeln und Regulierungen in virtuellen Communities“
auf der INFORMATIK 2011, Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik
www.informatik2011.de
6. Oktober 2011:
Workshop „Mitarbeiterportale: Community-Inkubatoren, Zeitverschwender und Innovationstrigger“ (MiPo’11|2)
auf der INFORMATIK 2011, Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik
www.informatik2011.de
7. Oktober 2011:
Workshop „Vertrauen in technische Systeme“
im Rahmen der 9. Berliner Werkstatt Mensch-Maschine-Systeme (BWMMS)
27. Oktober 2011:
Workshop „Abschied vom Dauerarbeitsplatz? Neue soziale Standards für neue Arbeitswelten am Netz – Auf dem Weg zu einer „SozialCharta Virtuelle Arbeit““
DGB-Haus Stuttgart, Kleiner Saal, Willi-Bleicher-Straße 20